Ende 1960er Jahre: Modernisierung Hotel mit Zentralheizung, zeitgemässe Küche, Bau Speisesaal, Salon und Terrasse, Ausbau Spycher zum Dancing
Doch Stillstand kannte die Familienicht. Sie gingen mit der Zeil und so folgte 1968 im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Tourismus der zweite grosse Umbau. Denn mit dem Mehr an Gästen wurden vor allem das Restaurant, die Küche und der Speisesaal zu klein und machten eine Erweiterung des Betriebs dringend notwendig. Dabei wurde das ganze Konzept der Hotelanlage neu überdacht.
Mehr Platz und mehr Komfort: Der Umbau wurde in zwei Teile gegliedert. In der ersten Erweiterung wurde eine zeitgemässe Küche installiert sowie ein Speisesaal für die Hotelgäste mit 120 Sitzplätzen angebaut. Weiter wurde der Salon für rund sechzig Personen ausgebaut, alle Gästezimmer komfortabel mit Dusche, Telefon und Radio ausgerüstet und eine Zentralheizung eingebaut. Ausserdem wurde die heute noch immer so beliebte Gartenterrasse für rund 70 Personen geschaffen. Eines hat sich übrigens in der Zeit von damals bis heute nicht verändert: der Ausblick, den man von der Sonnenterrasse aus geniesst. Nur die Sitzanzahl für die Gäste hat sich noch erweitert. Heute finden auf der Terrasse 120 Personen Platz. Der Speisesaal derweil bietet noch Platz für 80 Hotelgäste. In der zweiten Etappe wurde schliesslich noch das bestehende Restaurant um dreissig Plätze vergrössert und der Spycher zu einem Dancing ausgebaut. Damit wollte man den Gästen ein breiteres Angebot in den Abendstunden schaffen.